Wir stellen ein!

Für folgende Fächer suchen wir motivierte Kolleg:innen. Sind Sie dabei?

Eurythmist*in, Deputat nach Absprache

Sie wollen neue Wege beSCHREITEN, anstatt nur auf ausgetretenen Pfaden zu wandeln? Dann sind Sie als Eurythmist*in zum Schuljahr 2025/26 an der Waldorfschule Silberwald genau richtig!

Wir sind davon überzeugt, dass Eurythmie viel mehr als nur ein weiteres Unterrichtsfach im Fächerkanon der Waldorfschulpädagogik ist – in unseren hellen, neuen, einladenden und mit Fußbodenheizung ausgestatteten Eurythmieräumen kommt zusammen, was zusammen gehört:

– eine zeitgemäße Interpretation der Eurythmie, die sich ihrer Wurzeln stets bewusst ist
– ein kompetentes Fachkollegium, das bei der Einarbeitung unterstützt und mentoriert
– Klavierbegleitung in JEDER Eurythmiestunde
– beide Gruppen einer Klasse werden von einer Kollegin/einem Kollegen unterrichtet
– Eurythmieabschluss in der 12. Klasse
– flexible Deputatsgestaltung

Was wünschen wir uns von Ihnen?

– eine fundierte Eurythmieausbildung
– Berufseinsteiger*innen und langjährig Erfahrene sind gleichermaßen willkommen
– die Bereitschaft in Unter- und Oberstufe zu unterrichten
– Kreative Ideen, pädagogisches Geschick und ein künstlerisches Anliegen bei der Unterrichtsgestaltung

Wir freuen uns auf Sie, weil Sie für die Eurythmie brennen und echtes Interesse an unseren Schülerinnen und Schülern sowie ein offenes Ohr für ihre Anliegen haben. Auch können Sie Rudolf Steiner nicht nur zitieren, sondern Sie leben Waldorfpädagogik und ihr Anliegen.

Was bieten wir Ihnen?
Bei uns endet das Ankommen nicht an Ihrem ersten Tag: Erfahrene Kolleginnen des Fachbereichs stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und haben ein offenes Ohr für alle Ihre Anliegen und Fragen. Und natürlich ermöglichen wir Ihnen zahlreiche Fort- und Weiterbildungen. Unser Kollegium ist – passend zur Schule – jung aber ausgewachsen, zudem freundlich und aufgeschlossen. Damit Sie fit in den Tag starten, bieten wir Ihnen zudem an, ein „Jobrad“ zu leasen und so den Verkehr hinter sich zu lassen. Auch mit unserer praktischen Sachbezugskarte, die wir jeden Monat von neuem für Sie aufladen, sowie unserem Zuschuss zu Ihrer Direktversicherung zeigen wir Ihnen unsere Wertschätzung.
Bei uns endet Ihr Ankommen auch nicht in der Schule: Natürlich unterstützen wir Sie bei der Suche einer schulnahen und für Sie geeigneten Wohnung.

Warum Waldorfschule Silberwald?
Als jüngste Waldorfschule Stuttgarts (gegründet 2006) sind wir gerade ausgewachsen – ohne aber auf den jugendlichen Charme zu verzichten. Wir sind einzügig, unsere Klassen umfassen bis zum Abitur höchstens 30 Schülerinnen und Schüler. Diese teilen wir zudem in der Mehrzahl der Fachstunden noch einmal in Gruppen – der persönliche Kontakte zu fast jeder Schülerin oder jedem Schüler ist garantiert. Bei unserem modernen Schulgebäude dominieren nicht waldorftypische Architekturelemente, dafür unterrichten wir stimmschonend zwischen Holzdecke und Parkettboden und genießen den Ausblick aus den Panoramafenstern auf die schwäbische Alb. Unser Lehrerzimmer ist groß und einladend hell – jeden Montag füllen wir die Körbe mit frischem Demeter-Obst, um die Kolleginnen und Kollegen über die Woche hinweg frisch zu halten. Unser Kaffee-Vollautomat verarbeitet feine Espresso-Bohnen einer kleinen Italienischen Rösterei. Eine zeitgemäße technische Ausstattung ist für uns selbstverständlich – vom Whiteboard in der Oberstufe bis zum Audio-Soundsystem für Konferenzen. Und nicht zuletzt: Als Stadtrandschule verbinden wir urbanes Stuttgarter Flair (die Stuttgarter Innenstadt ist nur 10 Minuten mit der U-Bahn entfernt) mit Erholungsmöglichkeiten in der Natur (Wald, Wiesen, Reben).

Fragen oder Ihre Bewerbung richten Sie bitte an den

Personalkreis der Waldorfschule Silberwald
Herrn Christof Schmidt
Kemnater Str. 21
70619 Stuttgart
oder an christof.schmidt@silberwald.org

 

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Bewerbungsdaten ausschließlich zu Zwecken, die im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an einer aktuellen oder zukünftigen Beschäftigung bei uns stehen und werden nur von den hierfür zuständigen Ansprechpartnern des Personalkreises bearbeitet und zur Kenntnis genommen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG.

Sollten wir Ihnen keine Beschäftigung anbieten können, werden wir die von Ihnen übermittelten Daten nach drei Monaten löschen oder an Sie aushändigen, es sei denn, gesetzliche Bestimmungen stehen einer Löschung entgegen, insbesondere wenn die weitere Speicherung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO zum Zwecke der Beweisführung oder zur Beantwortung von Fragen im Zusammenhang mit der Ablehnung Ihrer Bewerbung erforderlich ist. Eine weitere Speicherung kann auch mit Ihrer Einwilligung erfolgen, z.B. wenn Sie für ein weiteres Bewerbungsverfahren in Betracht kommen. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einwilligung jederzeit frei widerruflich ist.

Wir bieten Ihnen:

Mentorierung auf Augenhöhe

Bei uns endet das Ankommen nicht an Ihrem ersten Tag: Sehr erfahrene Kolleginnen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und haben ein offenes Ohr für alle Ihre Anliegen und Fragen.

Fort- und Weiterbildung

Und natürlich ermöglichen wir Ihnen zahlreiche Fort- und Weiterbildungen. 

Wir achten aufeinander

Unser Kollegium ist – passend zur Schule – jung aber ausgewachsen, zudem freundlich und aufgeschlossen.

Jobrad

Damit Sie fit in den Tag starten, bieten wir Ihnen zudem an, ein „Jobrad“ zu leasen und so den Verkehr hinter sich zu lassen.

Faires Gehalt

Ob Berufseinsteiger:in oder erfahrene Lehrkraft, unsere transparente Gehaltsordnung bietet in jeder Phase des Lebens eine attraktive Vergütung.

Altersvorsorge

Auch mit unserer praktischen Sachbezugskarte, die wir jeden Monat von neuem für Sie aufladen, sowie unserem Zuschuss zu Ihrer Altersvorsorge (Direktversicherung) zeigen wir Ihnen unsere Wertschätzung. 

Für Ausgleich ist gesorgt

Eine Runde Tischtennis, Tischkicker oder Basketball vor der Konferenz mit den Kolleg:innen macht den Kopf frei für neue Impulse und Ideen.

Umzugshelfer

Bei uns endet Ihr Ankommen auch nicht in der Schule: Natürlich unterstützen wir Sie bei der Suche einer schulnahen und für Sie geeigneten Wohnung. 

Perfekte Anbindung

Die Stuttgarter Innenstadt ist nur 10 Minuten mit der U-Bahn entfernt.

Frisches Demeter-Obst

Unser Lehrerzimmer ist groß und einladend hell – jeden Montag füllen wir die Körbe mit frischem Demeter-Obst, um die Kolleginnen und Kollegen über die Woche hinweg frisch zu halten.

Lecker Kaffee

Unser Kaffee-Vollautomat verarbeitet feine Espresso-Bohnen einer kleinen Italienischen Rösterei. 

Modernste Technik

Eine zeitgemäße technische Ausstattung ist für uns selbstverständlich – vom Whiteboard in der Oberstufe bis zum Audio-Soundsystem für Konferenzen.

Natur vor der Tür

Als Stadtrandschule verbinden wir urbanes Stuttgarter Flair mit Erholungsmöglichkeiten in der Natur (Wald, Wiesen, Reben). 

Jung und dynamisch

Als jüngste Waldorfschule Stuttgarts (gegründet 2006) sind wir gerade ausgewachsen – ohne aber auf den jugendlichen Charme zu verzichten. Wir sind einzügig, unsere Klassen umfassen bis zum Abitur höchstens 30 Schülerinnen und Schüler.

Kleine Klassen und Gruppen

Die Klassen mit 30 Schüler:innen teilen wir zudem in der Mehrzahl der Fachstunden noch einmal in Gruppen – der persönliche Kontakte zu fast jeder Schülerin oder jedem Schüler ist garantiert.

Qualitätsraum

Bei unserem modernen Schulgebäude dominieren nicht waldorftypische Architekturelemente, dafür unterrichten wir stimmschonend zwischen Holzdecke und Parkettboden und genießen den Ausblick aus den Panoramafenstern auf die schwäbische Alb.