Ein Zeichen
der Solidarität und Verbundenheit

SEKEM School in Kairo/Ägypten und Waldorfschule Silberwald in Stuttgart begründen ihre Schulpatenschaft
am Mittwoch 15. April 2015

 

Mit einem feierlichen Festakt wurde die Patenschaft zur Sekem School in Ägypten begründet. Kinder der Klasse 5 pflanzten mit der Gartenbaulehrerin Frau Lorenz einen Apfelbaum. In Sekem wurde vor wenigen Tagen für die Schulpatenschaft ein Orangenbaum gepflanzt.
von links: Gründungslehrer Konrad Schmidt mit Frau Klett-Eininger (Stadt Stuttgart), Frau Bandel, Herr Sandkühler (beide SEKEM Freunde Deutschland) und Herr Hammel (Stadt Stuttgart), Herr Heuser und Schüler der 6. Klasse.
Mit der Städtepartnerschaft Stuttgart-Kairo wird die Waldorfschule Silberwald Patenschule der SEKEM School in Ägypten. Dies feiert die Waldorfschule Silberwald zusammen mit der Stadt Stuttgart und der SEKEM School und pflanzt stellvertretend für die solidarische, wachsende und fruchttragende Beziehung einen Apfelbaum.

 

 

 

 

SEKEM School in Kairo

Mit der Gründung der SEKEM School 1989 hatte Ibrahim Abouleish, Initiator der ägyptischen SEKEM Initiative für nachhaltige Entwicklung, den Grundstein für einen lang gehegten Wunsch gelegt: Eine ganzheitliche, persönlichkeitsorientierte und kulturell liberale Allgemeinbildung in Ägypten einzuführen, welche den Islam integriert und den sozialen Bedürfnissen und künstlerischen Fähigkeiten besondere Bedeutung zumisst.  

 

 

Die SEKEM School ist in Ägypten bis heute etwas Besonderes geblieben und wird von zahlreichen Interessenten aus den Erziehungsministerien konsultiert, um Fragen der Erziehungsperspektiven für Ägypten zu beraten.

 

Zu den pädagogischen Einrichtungen gehört eine Kinderkrippe mit 4 Altersstufen für 27 Kleinkinder, ein Kindergarten mit 50 Kindern, eine Grund-, Mittel- und Oberstufe mit 330 Schülern, eine heilpädagogische Einrichtung für Kinder von 6 -14 Jahren mit 34 Kindern und Jugendliche und eine ´Community School´ für jene Kinder aus den ärmsten Familien, die zum Lebensunterhalt beitragen müssen, mit 30 Schülern.Die SEKEM School liegt 60km nordöstlich von Kairo. Es ist der Schule ist es ein besonderes Anliegen, Schüler muslimischen und christlichen Glaubens gemeinsam und im gegenseitigen Respekt des jeweiligen Glaubens zu unterrichten. Die Waldorfpädagogik unterstützt dies durch die ihr eigenen Zugänge zu Eurythmie, Kunst, Handwerk und insbesondere zu Musik.

Den Schülerinnen und Schülern aus ganz unterschiedlichen und zum Teil sehr schwierigen Lebenssituationen heraus, den Zugang zu lebendigem Lernen zu öffnen, gehört zum Selbstverständnis der SEKEM School.

 

Die Fotos geben uns einen Einblick in die Lebendigkeit des Unterrichts, in die Aufführungen einer Monatsfeier und in die sich gegenseitig wahrnehmende Schulgemeinschaft. Entstanden sind die Fotos während eines Aufenthaltes von Herrn Dr. Christoph Jaffke im Jahr 2009. Herr Dr. Jaffke hat die Waldorfschule Silberwald seit der Gründung begleitet und in sich in den Anfangsjahren maßgeblich in den Englisch-Unterricht eingebracht. Seine langjährige Erfahrung in der Waldorflehrerausbildung, im Unterricht und in der kollegialen Begleitung von Schulen in verschiedensten Ländern, brachte ihn auch an die SEKEM School.

 

Erfahren Sie mehr über die SEKEM School:

SEKEM Freunde Deutschland

und

SEKEM School