Wie die Schule für die Kinder reif wird
Die Vorverlagerung des Einschulungsalters von Kindern ist in der Bundesrepublik eine Realität geworden. Unabhängig davon, dass die damit deutlich werdenden Intentionen auch vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus „erfolgreichen PISA-Ländern“, in denen die Einschulung nach wie vor erst mit 7 Jahren erfolgt, Fragen aufwerfen, ergeben sich im Zusammenhang mit der bisherigen Orientierung zum Einschulungszeitpunkt, nämlich der Schulreife und der Schulfähigkeit, veränderte Aufgabenstellungen. Wurde vielfach mit Schulreife der Zeitpunkt markiert, zu dem ein Kind „reif für die Schule“ ist, lautet die Frage heute, wie eine Schule sich für Kinder unterschiedlicher Entwicklungsphasen „reif“ machen kann: Neue und vielfältige Formen des Lernens werden gebraucht, um der wachsenden Heterogenität der Kinder gerecht zu werden.
Die Waldorfschule Silberwald macht seit Jahren beste Erfahrungen mit dem so genannten „bewegten Klassenzimmer“, das in den ersten zwei oder drei Schuljahren alle Lernprozesse aus der Bewegung heraus gestaltet, statt diese – wie traditionell im Schulbereich – aus dem Lernen auszuklammern. Diese veränderte Grundhaltung wird daran deutlich, dass auf fest installierte Schulmöbel zugunsten variabler Ausstattungen verzichtet wird, um die eigene Aktivität der Kinder zum Ausgangspunkt ihres Lernens zu machen und so die für das schulische Lernen im engeren Sinne notwendigen Fähigkeiten im Laufe der ersten zwei Schuljahre individuell heranzubilden.
Die Entwicklung der Kinder verläuft heute viel individueller, so dass in größerem Umfang heterogene Lebenszugänge in Gruppen notwendig werden. Schulpflichtig werdende Kinder, z.B. Sechsjährige, sind heute intellektuell oft auffallend wach. Während ihr Weltverständnis stark ausgeprägt ist, kann ihre soziale Reife, Kraft und Ausdauer damit aber nicht immer Schritt halten. Bei der Bewertung von Fähigkeiten, die in der Schule erforderlich sind, besteht die Versuchung, die intellektuelle Reife höher als die sonstige Entwicklung zu bewerten und dadurch statt zu einer ausgewogenen Vielfalt der kindlichen Erfahrungsfelder zu ihrer Vereinseitigung beizutragen. Angesichts der wachsenden zivilisatorischen Herausforderungen an die kindlichen Lebenskräfte kommt es gleichwohl immer mehr auf diese Vielfalt der Möglichkeiten an, sich die „Welt zu eigen“ zu machen, wie dies Kindergarten und Schule in unterschiedlicher Weise und einander ergänzend leisten können.
Das Lernen mit „Herz, Hand und Hirn“ ist also kein Luxus, sondern eine der wesentlichen kulturellen Herausforderungen unserer Zeit. An vielen Waldorfschulen gehört daher eine schulärztliche Praxis zu ihrem Selbstverständnis: Lehrer, Erzieher, Schularzt und Therapeuten bilden in enger Zusammenarbeit mit den Eltern ein pädagogisches Team, das sich darum bemüht, die leibliche, seelische und geistige Entwicklung der Kinder und Jugendlichen individuell zu fördern. Die Lehrpläne und Unterrichtsinhalte sollen diese Entwicklung fördern und werden daher immer wieder neu reflektiert und weiterentwickelt.